Verträge mit Anbietern von Online-Glücksspielen, die keine gültige deutsche Lizenz haben, sind oft nichtig, hat das Oberlandesgericht Brandenburg entschieden.
Das sind dann halt genau solche Themen, welche die EU ins Wanken bringen. Wenn du halt einseitigen Marktzugang hast, aber eben keine eindeutige Rechtslage, dann wird das brutal ausgenutzt und naja, irgendwann kippt dann die Stimmung massiv
Das sind dann halt genau solche Themen, welche die EU ins Wanken bringen. Wenn du halt einseitigen Marktzugang hast, aber eben keine eindeutige Rechtslage, dann wird das brutal ausgenutzt und naja, irgendwann kippt dann die Stimmung massiv