die Luxusprämie, grössere Füsse zu haben.
Das trifft mich härter als es sollte
die Luxusprämie, grössere Füsse zu haben.
Das trifft mich härter als es sollte
Jokus ist auf dich, mein Lautstärkeregler am Radio ist analog - da is nix mit diskreten Werten.
Vielleicht sollten sich in diesem Kontext manche Künstler oder Labels überlegen, dass es dämlich ist bestimmte Lieder nur auf einer Plattform (meist Spotify) exklusiv zu veröffentlichen. Wenn ich mein Abo bei einem anderen Anbieter habe, bin ich automatisch ausgeschlossen. Teilweise gibt es auch nicht die Möglichkeit zum Download-Kauf. Klar, dann lade ich mir eben den Track von anderswo und lege ihn mir so in meine lokale Bibliothek.
Haben wir schon Sommerloch? Zwei noch?
Vor der Veranstaltung hatte die Gloria Fürstin von Thurn und Taxis dem Radiosender „Antenne Bayern“ gesagt, es sei „ideal für jede Party“, auch jemanden einladen zu können, der „ein bisschen kontrovers diskutiert“ werde: „Denn das macht eine Party erst richtig interessant.“
Reichlich makaber, das so als Nichtigkeit abzutun. Aber bei der Fürstin schwingt das Pendel ja gerne mal weit nach rechts außen.
dass hier ein Suizidversuch gutgeheißen wird
Das habe ich nicht geschrieben, das ist deine Interpretation.
Ja wie? Ein Leben lang gearbeitet und doch nicht glücklich geworden? Das kann ja gar nicht sein. Ich wünsche ihm gute und zügige Besserung, aber mein Mitleid mit diesem Kandidaten hält sich arg in Grenzen. Was der so an Sprüchen rausgehauen hat…
Für Stirnrunzeln in Fachkreisen sorgt sowohl die Auftragsbeschreibung als auch die Vergabe an ein Institut, dem qua Entstehungsgeschichte eine geistige Nähe zur fossilen Energiewirtschaft zugeschrieben wird: Das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln - kurz: EWI - wurde ursprünglich vor allem von den Energieriesen RWE und Eon finanziert. Eon ist auch Muttergesellschaft des Verteilnetzbetreibers Westenergie. Dort führte Reiche zuletzt die Geschäfte, bevor sie von Friedrich Merz ins Bundeskabinett berufen wurde, weil CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann nicht Nachfolger von Robert Habeck werden wollte.
Reiner Zufall sicherlich, bitte weitergehen - hier gibt es nichts zu sehen.
Wo es nichts zu schützen gibt, braucht es auch keinen Helm…
Die ursprünglich mal im April angekündigten Zölle wurden dann für 3 Monate ausgesetzt und argumentiert, man verhandle ja. Das wurde glaub ich auch nochmal verlängert. Jetzt halt ein neuer Aufschlag. Aber ehrlich, ich blicke bei dem erratischen Hin und Her schon lange nicht mehr durch, kann sein dass ich was verpasst habe.
Nun, es passt sich durchaus an die Umgebung an, aber nur einmalig und das ziemlich plötzlich - und will dann nicht mehr in seine ursprüngliche Form zurück.
Bei der Tagesschau legt man eine weitere interessante Info nach.
Dass die AfD sich gegen die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf positioniert, ist kaum verwunderlich. Immerhin hatte diese sich in der Vergangenheit offen für ein AfD-Verbotsverfahren ausgesprochen. Doch auch innerhalb der Union hatte es bereits zuvor Bedenken gegen Brosius-Gersdorf gegeben - vor allem wegen ihrer liberalen Haltung zum Thema Schwangerschaftsabbruch. Die Juristin hatte in der vergangenen Legislatur an einem Gutachten für die damalige Bundesregierung mitgearbeitet, das die Reform des Paragrafen § 218 Strafgesetzbuch untersuchen sollte. Brosius-Gersdorf spricht sich darin für eine Entkriminalisierung des Abbruchs aus.
Ich habe Karten für Kraftwerk im Herbst auf der Deutschland-Tour. Da freue ich mich wirklich auch schon lange drauf, die mal live zu erleben. Bin gespannt wie es wird.
Ach ja zu Poppy: die Sängerin von Spiritbox wurde kürzlich von einem Journalisten mit Poppy verwechselt. Statt den Irrtum aufzuklären, hat Courtney Laplante die Rolle einfach übernommen und weiter als Poppy das Interview durchgezogen. Gibt irgendwo ein Video davon, sehr unterhaltsam 😂
Die ganzen schlimmen und schlechten Dinge auf der Welt machen schlimme Dinge mit uns, keine Frage.
Das klingt jetzt eher so nach 50 Jahren…
𝕯𝖎𝖊𝖘𝖊 𝕶𝖔𝖒𝖒𝖊𝖓𝖙𝖆𝖗𝖘𝖊𝖐𝖙𝖎𝖔𝖓 𝖎𝖘𝖙 𝖓𝖚𝖓 𝕰𝖎𝖌𝖊𝖓𝖙𝖚𝖒 𝖉𝖊𝖗 𝕭𝖚𝖓𝖉𝖊𝖘𝖗𝖊𝖕𝖚𝖇𝖑𝖎𝖐 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉
Das was wir aktuell erleben ist doch vergleichsweise Peanuts gegen das was uns noch bevorsteht.
Die SPD macht das aber nur mit Bauchschmerzen und in Verantwortung für unser Land! Das müsst ihr mir einfach glauben. /s
Ist ja logisch. Die haben als Hauptwählergruppe die Rentner identifiziert - und ein Großteil davon wird die Auswirkungen verfehlter Klimapolitik nunmal nicht mehr erleben.
Der Deutsche kauft ja bekanntlich die Autos wegen der tollen Spaltmaße…