Die EU-Kommission bereitet einen drastischen Eingriff in den Automarkt vor: Ab dem Jahr 2030 sollen Mietwagenanbieter wie Sixt oder Europcar und große Firmen nur noch Elektroautos kaufen dürfen, wie “Bild” aus EU-Kreisen erfahren hat.

Weiter unten im Artikel steht noch, dass dies etwa 60% des Neuwagenmarkts betreffen würde.

  • gajustempus@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    11 days ago

    rund 50% aller Deutschen wohnen im Eigenheim. Sei es Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte.

    Anteil an Elektrofahrzeugen am Markt ist noch deutlich unter 10%. Ergo: Selbst diese Quote ist noch LANGE nicht ausgeschöpft.

    Und wenn es dann eben Rolf-Kevin im Plattenbau treffen sollte - DER sucht sich dann EINEN Ladestromanbieter (EnBW, MER oder IONITY würden sich bspw. gerade anbieten), zahlt dem dann einen monatlichen Abopreis und hat dann quasi Hausstromtarif am Schnelllader, der idealerweise dort steht, wo man eh regelmäßig einkaufen geht oder sonstwo in der Nähe, so dass man dann dort den Akku wieder voll bekommt. Und ja, von DEN Dingern (also den Schnellladern) werden immer mehr hingestellt. Gibt quasi keinen Einkaufsladen mehr ohne.